Sibbeste

Sibbeste
Die sechs Sibbesten wahren den Siebenten. Graf, 468, 585.
Zum Beweise der Unschuld schwor der Betreffende mit sechs Eideshelfern in bürgerlichen wie peinlichen Sachen. Sechs Männereide, heisst es, halten den siebenten aufrecht, alle sieben sind des Mannes unverbrüchliche Wehr und Bürgschaft. Dieser Beistand der Standesgenossen, den indess Niedere den Höhern nicht leisten konnten, löst Bast und Band. Die Wahrheit konnte indess dadurch nicht erwiesen werden, da die nächsten Verwandten, die natürlichsten Eideshelfer gerade für ein glaubwürdiges Zeugniss die ungeeignetsten Personen sind. Es sollte dadurch blos gezeigt werden, dass dem Angefochtenen bereits Helfer zur Seite ständen. Im Altfriesischen: So ware sex de sibbeste dene sovenden. (Richthofen, 379, 24.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nachlass — Jeder Nachlass fällt an (in) die sibbeste (nächste) Hand. (S. Nächste.) – Graf, 200, 115 u. 119. Fries.: Alle lawen vallen yn de sibbeste hant. (Richthofen, 237, 30.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Grad — 1. Im siebenten Grade endet sich die Sippe. – Eisenhart, 165 u. 283; Graf, 201, 129; Hillebrand, 147, 207; Eiselein, 569; Simrock, 9518a; Sachsenspiegel, I, 3, 3; Grimm, Rechtsalt., 468. »Sippe« bedeutet eigentlich nach Graf (203) »Freunde« und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nachbar — 1. A Nobesch Kenger un Renger vergibt mer sich net. (Bedburg.) Nachbarskinder kennt man und dessen Rinder auch. 2. An gâden Nâibar as bêdarüsh an fiiren (widjen) Frinj. (Amrum.) – Haupt, VIII, 366, 260; Johansen, 150. Ein guter Nachbar ist besser …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sieben (Zahlwort) — 1. Alle sieben für einen und einer für alle sieben. Eiselein, 567; Auerbacher, Die sieben Schwaben (München 1832). 2. Bei sieben ist s Gelag, bei neunen wird s zur Schmach. 3. Sibe ês e Galgezâl. (Meiningen.) – Frommann, II, 410, 85. 4. Siebe is… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sippester — Der Sibbeste ist der nächste Käufer. – Graf, 104, 221. Der nächste Verwandte hatte nach dem ältern Recht den Vorkauf. Altfries.: Dat dij sibste naest caep is. (Hettema, XXX, 23, 236.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”